Wasser & Abwasser
-
Kleinkläranlagen / Pflanzenkläranlagen
-
Entwässerungs- und Abwasserkonzepte für ländliche Gemeinden
und Weiler
-
Grauwasserreinigung & Abwasserrecycling
-
Grundwasser-Wiederanreicherung
-
Versickerungsanlagen
-
Reinigungsstufen für
- landwirtschaftliche Sicker- & Oberflächenwässer
- Naturnahe Reinigungstufen für Abwässer von
Gemüsewaschbetrieben
und Kompostierplätzen
- Ablaufwasser von Fischteichen
- Strassenabwässer / Retentionsbecken / Retentionsteiche
- Deponiesickerwässer
- Badeweiher, Badeseen
- belastete Sickerwässer aus Golfanlagen
Pflanzenkläranlage zur Reinigung der Abwässer eines grossen
Kompostierplatzes:
Naturnahe Verfahren der Schmutz- und Abwasserreinigung basieren
auf natürlichen Vorgängen wie Sedimentation, Bodenfiltration,
geochemische Prozesse und biochemische Leistungen von
Bodenmikroorganismen.
Alle naturnahen Verfahren kommen ohne grossen Energieaufwand und
ohne komplizierte Technik aus, sind also wenig aufwendig und
wartungsarm. Je nach Abwasserart und Reinigungsziel kommen
unterschiedliche Techniken und Kombinationen zum Einsatz:
Absetzanlagen, Teichsysteme, künstliche Feuchtgebiete,
Verrieselungsflächen, bepflanzte Bodenfilter mit Sand und Kies
usw.
Naturnahe Klärsysteme können sehr gut an die lokale Situation und
in die Landschaft adaptiert werden. Die Kombination mit
technischen Stufen ist möglich, um die Reinigungsleistung bei
schwierigen Abwässern zu steigern. Naturnahe Klärsysteme eignen
sich auch als Nachreinigungsstufe für technische Klärwerke (ARA).
Dreikammriges Retentionsfiltergerinne zur Reinigung von
landwirtschaftlich belastetem Bachwasser, das das nachfolgende
Weihersystem eutrophiert:
Pflanzenkläranlage zur Reinigung der Waschwässer eines
Gemüsewaschbetriebs:
Ausgewählte Projekte:
-
Konzeption und Planung von rund 100
Pflanzen-Bodenfilter-Kläranlagen (PBK) zur abwassertechnischen
Sanierung einzelner Liegenschaften oder Weiler in der Schweiz
und in Baden-Württemberg.
-
Konzeption und Planung von naturnahen Klärsystemen zur
Aufbereitung belasteter Wässer: Golfanlagen,
Grundwasseranreicherung, Strassenabwässer,
Deponiesickerwässer.
-
Planung und Bau von Klärstufen für Badeteiche und Badeseen.
-
Naturnahe Reinigungsstufe für den Wasserkreislauf der neuen
Löwenanlage im Zoo Zürich. In Zusammenarbeit mit
Schudel+Eberle Engineering AG, Winterthur.
-
Monitoring der Umweltauswirkungen der in Betrieb befindlichen
Golfanlagen des Kantons Schwyz, vorallem in Bezug auf
Gewässer- und Bodenschutz. In Zusammenarbeit mit ecovia,
Wolhusen.
|









|